Stromcheck und DGUV-V3 Prüfung im Raum Pulheim
Wir empfehlen, regelmäßige Wiederholungsprüfungen der elektrischen Anlage und der elektrischen Haushaltsgeräte durchführen zu lassen. Nur so können typische Fehler entdeckt werden, bevor Sie zu Problemen führen. Unternehmen sind sogar zu solchen Prüfungen verpflichtet. Maßgeblich dafür ist die Vorschrift 3 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-V3). Als renommierter Elektrofachbetrieb können wir diese Prüfung professionell für Sie durchführen.
Kennen Sie das Problem?
Leitungen, Schalter und Steckdosen verschleißen im Laufe der Jahre. Bei einer beschädigten Isolierung besteht Gefahr für den Menschen, schon kleine Ströme können eine tödliche Wirkung haben. Geprüft wird aber auch die Qualität von Kontaktstellen, der Isolationswiderstand sowie die Wirksamkeit des Schutzes gegen elektrischen Schlag.
Oft entspricht die Elektroinstallation zudem nicht den heutigen Anforderungen, da früher weitaus weniger stromhungrige Haushaltsgeräte vorhanden waren. So werden etwa ein Drittel aller Brände durch die elektrische Anlage bzw. durch elektrische Geräte verursacht. Häufiger Grund ist eine schleichende Dauerüberlastung, da fehlende Steckdosen in aller Regel durch Steckdosenleisten kompensiert werden.
Hier ist die Lösung!
Die empfehlenswerte Lösung ist eine Sicherheitsprüfung für die Elektroinstallation und für Elektrogeräte, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden sollte.
Hier der grobe Ablauf: Zunächst erfolgt eine Sichtprüfung des Gerätes, bei Geräten der Schutzklasse I schließt sich die Schutzleiterprüfung an. Im nächsten Schritt messen wir den Isolationswiderstand– und wiederum nur bei Geräten der Schutzklasse 1 den Schutzleiterstrom. Darauf folgt bei Geräten der Schutzklassen I und II die Messung des Berührungsstroms. Anschließend erfolgt für Geräte aller Schutzklassen der Nachweis der sicheren Trennung und zuletzt die Funktionsprüfung. Selbstverständlich erhalten Sie im Anschluss eine ausführliche Dokumentation.
Wie oft sollte so eine Überprüfung gemacht werden?
Wie oft so ein Check gemacht werden sollte, hängt von weiteren Umständen ab: In der Regel sollten im Privatbereich ortsfeste Geräte und die Elektroinstallation alle vier Jahre einmal gecheckt werden. Wenn allerdings Änderungen daran vorgenommen wurden, sollten Sie alles noch einmal zeitnah überprüfen lassen. Bei ortsveränderlichen Geräten sollte eine jährliche Überprüfung stattfinden.